Programm 2024

Hier findest du genauere Informationen zu unserem Jahresprogramm.

Januar  

Mi, 10.1. Lettering - Wir erneuern und vertiefen unsere Lettering-Kenntnisse und verfassen kleine Kunstwerke auf Papier. Hierfür lernen wir Grundlagen des Letterns sowie des Schreibens mit Brush Pens. Es wird einen kleinen Einführungskurs für Einsteiger geben. 
 

Do, 25.1. Kunst aus Korken - Wir nutzen Korken um Pinnwände oder Ähnliches herzustellen. 

 Februar

Mi, 7.2. Wolle Jede bringt ein Projekt mit, das mit Wolle zu tun hat, egal, ob Stricken, Sticken, Häkeln oder Makramee. Wer möchte, kann die schöne Kunst des Häkelns lernen. Hierfür werden die Grundkenntnisse vermittelt, wie zum Beispiel das richtige Halten der Nadel sowie die wichtigsten Häkelmaschen und Häkelschriftzeichen. 


Do, 22.2. - Berta erzählt uns mehr über die Geschichte der Kuppinger Landfrauen. Wir dürfen uns auf einen spannenden Abend freuen. 

März

Mi, 6.3. Dekoration - Wir gestalten eine schöne Dekoration für den Frühlingstisch und nutzen hierfür vor allem Naturmaterial. 


Do, 21.3. Schlüsselanhänger - Wir basteln verschiedene Schlüsselanhänger - genäht, gehäkelt, geknüpft... Hierfür vermitteln wir unterschiedliche handwerkliche Grundkenntnisse: Häkeln, Makramee, Nähen...

April

Mi, 10.4. Blumen - Wir basteln Blumen in verschiedenen Varianten und Materialien und/oder zeichnen diese. Hierfür wird unter anderem in die Kunst des Fine-Line-Zeichnens eingeführt.


Do. 25.4. Jutekranz mit Blumen - Wir kreieren einen Jutekranz und verzieren diesen mit unseren selbstgemachten Blumen. Natürlich kann jede ihrer Fantasie freien Lauf lassen und auch andere Ideen umsetzen. 

Mai

Mi, 8.5. Vortrag - Wir lauschen einem spannenden, historischen Vortrag und reisen durch die Geschichte. Hierfür schlüpfen wir ebenfalls in die Rolle einer Archäologin. 


Mi, 15.5. Blumentopf-Upgrade - Wir verschönern Blumentöpfe, indem wir sie bemalen, umhäkeln oder dank Makramee zum Aufhängen umknoten. Wer möchte, kann die Grundkenntnisse des Häkelns erlernen sowie Knotentechniken. 

Juni

Mi, 5.6. Bauernmarkt
 

Wir treffen alle nötigen Vorbereitungen für den diesjährigen Bauernmarkt – hierzu gehört die Anfertigung von Produkten für den Verkauf sowie die Planung im Allgemeinen. 

 

Do, 20.6. siehe oben 

Juli

Mi, 3.7. Beton - Wir arbeiten mit Beton und zaubern kleine Kunstwerke für Garten und/oder Balkon.

Do, 18.7. Dosen-UpcyclingWir nutzen sechs gleiche Dosen, um eine nützliche und hübsche Besteckaufbewahrung für den Garten zu basteln. 

 August
 
Mi, 7.8. Yoga - Wir treffen uns zum Yoga auf der Streuobstwiese.

Do, 22.8. Jeans-Hosen-Upcycling 

Wir benutzen unsere alten Jeans, um eine Hülle für ein Notizbuch anzufertigen oder Tischsets anzufertigen. Hier können Nähanfänger sowohl das Nähen von Hand als auch Grundkenntnisse an der Maschine erlernen. 

September

Mi, 11.9. Kerzen - Wir gießen selbst Kerzen oder Verzieren gekaufte Kerzen.

Do, 26.9. Lesung Wir lauschen einem Ausschnitt aus einem Roman mit lokalem Bezug. Vorgetragen von der Autorin persönlich. 

Oktober

Mi, 9.10. Laternen - Wir fertigen schöne Laternen für den Herbst an und/oder basteln Laternen für die Kinder. 



Do, 24.10. Kürbisse schnitzen -

Wir schnitzen gruselige Kürbisse für Halloween. 

November

Mi, 6.11. Adventskalender - Aus Papier entstehen tolle Adventskalender, die individuell befüllt werden können.

 

Do, 21.11. Kränze - Wir binden schöne Kränze für die Weihnachtszeit 

Dezember

Mi, 4.12. Sterne - wir basteln gefaltete kleine Kunstwerke.

Do, 12.12. Wir feiern zusammen die beschauliche Zeit des Jahres mit Liedern, Geschichten und Gebäck. 

Programm unserer Kolleginnen

Schaut gerne auch hier mal vorbei!

Unser Flyer

Unser Flyer liegt an vielen Orten aus - mach dich doch mal auf die Suche.